11.06.2023
Gürtelprüfung bei Baek-Ho
Von Nina van Bevern
Auch wenn das Freibad in greifbarer Nähe war, tauschten 24 Weiße Tiger das kühle Nass lieber gegen eine aufgeheizte Turnhalle. Denn es standen wieder die vereinseigenen Taekwondo Gürtelprüfungen auf dem Programm. Fünf Jungtiger trotzten der Hitze in der Halle unter dem Schwimmbad im Teelbruch und legten direkt einen Gürtelsprung von Weiß auf Gelb hin. Gratulation an Naomi Brahm, Lia Backes, Charlotte Aalam, Paul Hüttmann und Rhonda Eberhardt zu dieser tollen Leistung!
Richtig stolz auf sich kann auch Emil Köllner sein, der seine Schwarzgurtprüfung bravourös meisterte. „Aufgrund seines Alters bekommt er aktuell den ersten Poom, also einen Kinderdan. Der ist, halb rot und halb schwarz. Wenn Emil 15 Jahre alt ist, darf er den gegen einen Schwarzgurt tauschen“, weiß Trainer Kosmas Lazaridis, der zusammen mit Bernhard Bannenberg und Oliver Schulz vom befreundeten Verein RSC-Essen, Bernd Wittkamp und Pascal Mahr die Gürtelprüfungen abnahm.
Und da schonmal ein so hochgraduierter Prüfer wie Bannenberg – er hat den 8. Dan – vor Ort war, juckte es auch Kosmas Lazaridis in den Fingern. Nach 39 Jahren hat er es doch tatsächlich nochmal gemacht und sich einer Prüfung gestellt. „Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal in der Halle so ins Schwitzen kam. Aber es hat alles prima geklappt und ich hab die Prüfung zum 5. Dan bestanden“, freut sich der Kettwiger und erklärt: „Das Ganze sollte auch eine kleine Motivation für unsere Schüler sein. Sie waren zunächst total perplex, dass ich plötzlich zwischen ihnen zur Prüfung antrat. Konnten so aber auch sehen, dass ich als Trainer genau so geprüft werde wie sie: in unserem Verein und in unserer Halle.“
Am Ende hat sich die Schweiß treibende Arbeit für alle Teilnehmer gelohnt! Jeder Prüfling konnte sich verbessern. Und die Tiger, die diesmal noch nicht so weit waren, bekommen wie gewohnt zum Abschluss des Jahres eine weitere Gelegenheit. Dann geht die Tiger-Power in die nächste Runde!
Fotos: Kosmas Lazaridis, Baek-Ho
#baek-Ho #gürtelprüfungen #taekwondo #kettwig #intern
Baek-Ho glänzte bei der Landesmeisterschaft
Von Nina van Bevern
320 Teilnehmer, über 600 Starts auf drei Kampfflächen: Die offene Taekwondo Landesmeisterschaft Formen in Kamen war eine echte Mammutveranstaltung. Mit dabei waren auch sechs Sportler aus Kettwig, darunter der fünfjährige Tom Leonard Cioni, der zum ersten Mal in seinem Leben auf Landesebene kämpfte.
„Er hat sich einfach auf die Fläche gestellt und losgelegt. Und was soll ich sagen? Er ist Landesmeister geworden! Größter Respekt dafür, dass Tom so viel Mut hatte, überhaupt bei einem großen Turnier dieser Klasse mitzumachen. Und dann noch eine derart fantastische Leistung hinzulegen, ist aller Ehren wert!“, freut sich Trainer Kosmas Lazaridis, der zusammen mit Vereinskollege Bernd Wittkamp als Kampfrichter vor Ort im Einsatz war. Aber auch die anderen Weißen Tiger haben ihr Können unter Beweis gestellt und tolle Platzierungen geholt: Jacob Schwiers hat sich die Bronzemedaille erkämpft, Melina Dimkina Platz 4, Laura Cioni sicherte sich Platz 5, Emil Köllner belegte Platz 8 und Lukas Philippsen holte sich Platz 11.
„Alle unsere Sportler haben eine tolle Leistung gezeigt. Für viele war es das erste Turnier auf Landesebene und die Anspannung entsprechend groß. Die Konkurrenz war stark und daher sind wir auf alle stolz, die sich der Herausforderung gestellt haben“, freut sich Kosmas Lazaridis, der während des Turniers auch den Flächenvorsitz innehatte und abschließend ein dickes Lob an alle Beteiligten ausspricht: „Das ganze Team hat faire Bewertungen abgegeben und klasse zusammengearbeitet. Auch die Organisation, für die Oliver Schulz von unserem befreundeten Verein RSC-Essen zuständig war, war großartig. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Und dass wir einen Landesmeister mit nach Hause bringen konnten, war natürlich die Krönung!“
Nach der Sommerpause geht es für die Weißen Tiger spannend weiter. Dann steht zum Beispiel der beliebte Gründer-Cup, der zusammen mit dem RSC-Essen veranstaltet wird, auf dem Programm.
Fotos: Dr. Fabian Hornung, Kosmas Lazaridis
April 2023 - Ausschreibung zur Vereins-Dan-Prüfung
LINK: Ausschreibung zur Vereins-Dan-Prüfung
zum 1. DAN /Poom
März 2023 - Sensation beim Landesturnier! Weiße Tiger wuchsen über sich hinaus
KETTWIG: Baek-Ho
Von Nina van Bevern
Die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU) lud zum 1. Nachwuchsturnier 2023 nach Bochum ein. 300 Starter, 600 Starts (jeder Sportler zeigte zwei Formen), drei Wettkampfflächen: Es war ein echtes Mammutturnier! Für die Sportler, die zum Teil zum ersten Mal ein Turnier dieser Klasse und Größe bestritten, aber auch für die Kampfrichter. Seitens der Weißen Tiger waren Vertreter aus beiden Lagern am Start. Kosmas Lazaridis und Bernd Wittkamp richteten die gezeigten Leistungen der Sportler, Lukas Phillipsen, Emil Köllner, Melina Dimkina und Laura Cioni zeigten die geforderten Formen.
Lukas erkämpfte sich bei diesem Landesturnier den achten Platz in seiner Altersklasse. „Das ist eine tolle Leistung! Er musste in einer großen Gruppe mit 13 Teilnehmern starten. Platz 8 ist da respektabel“, freut sich Kosmas Lazaridis. Emil Köllner sicherte sich Platz 5, Melina Dimkina verpasste mit Platz 4 nur knapp das Treppchen. Die erst siebenjährige Laura Kioni stellte allerdings alles in den Schatten. Obwohl es ihr erstes Landesturnier war, behielt sie die Nerven und zeigte eine brillante Leistung. „Unser Goldmädchen hat es tatsächlich geschafft, sich auf den ersten Platz zu katapultieren. In einer Gruppe mit ebenfalls 13 Teilnehmern zeigte sie eine fantastische Leistung und holte sich verdient Gold. Das ist wirklich unfassbar und wir haben uns alle riesig gefreut“, verrät Lazaridis, der Laura nicht selbst auf der Wettkampffläche hatte.
Für alle Beteiligten war das Nachwuchsturnier eine aufregende wie anstrengende Angelegenheit. Stolze sieben Stunden dauerte das hochoffizielle Turnier, das wie bereits erwähnt für viele junge wie alte Sportler eine Premiere war. Entsprechend aufgeladen war die Stimmung in der Halle. Im Juni steht die Landesmeisterschaft auf dem Programm. „Dann hängen die Trauben noch ein Stückchen höher, aber das macht gar nichts. Wir Trainer sind immer stolz auf unsere Tiger. Allein, dass sie sich trauen, in so jungen Jahren bei großen Turnieren mitzumachen, werten wir als enorme Leitung“, unterstreicht der Kettwiger.
Wer das auch erleben möchte, ist bei den Weißen Tigern immer herzlich zum Schnuppertraining willkommen! Trainiert wird immer montags und mittwochs ab 17.30 Uhr in der Halle unter dem Schwimmbad im Teelbruch. Und noch eine tolle Nachricht zum Schluss: Trainer Bernd Wittkamp wurde in Bochum für seine Verdienste als Kampfrichter mit der Ehrennadel in Bronze vom NWTU-Verband geehrt.
Bild 5: v.l. Lukas Phillipsen, Laura Cioni, Melina Dimkina
Bild 6: Emil Köllner
Dezember 2022 - Weiße Tiger“ gaben zum Jahresausklang nochmal alles
Vorweihnachtszeit ist bei den „Weißen Tigern“ bekanntlich Prüfungszeit. In den letzten Wochen des Jahres können die Sportler nochmal alles geben, und um die nächsthöhere Gürtelfarbe kämpfen. Das war auch diesmal wieder so. Und um es schonmal vorwegzunehmen: alle Teilnehmer waren erfolgreich! 17 Sportler aller Gürtelklassen stellten sich den strengen Augen von Oliver Schulz (RSC Essen), der die Prüfung leitete. Mit dabei waren auch seine Trainerkollegen Kosmas Lazaridis, Bernd Wittkamp und Pascal Mahr.
Geprüft wurden die bekannten Bereiche des Taekwondo bestehend aus Grundtechnik, Sparring, Selbstverteidigung und abgesprochener Kampf. Sportler ab 15 Jahren zeigen darüber hinaus auch einen Bruchtest. „Wir sind mega stolz auf alle Teilnehmer. Sie haben ihre Sache richtig gut gemacht“, freut sich Kosmas Lazaridis. Besonders herausragend war die Leistung der Schwestern Florencia und Amalia Rietz-Bazalar. Sie schafften als Weißgurte direkt einen Gürtelsprung und dürfen ab sofort den gelben Gürtel tragen.
Auch die Leistung des vierjährigen Tom Cioni ist zu erwähnen, denn eigentlich hätte er noch gar nicht in der Halle am Teelbruch stehen dürfen. „Es ist ein Experiment. Normalerweise nehmen wir Kinder erst ab sechs Jahren in den Verein auf. Toms Schwester trainiert schon bei uns und er ist immer mitgekommen und hat mitgemacht. In Absprache mit den Eltern haben wir es einfach mal probiert, ihn in den Verein aufgenommen und zur Prüfung zugelassen. Und was soll ich sagen? Er hat es toll gemacht und die Prüfung geschafft“, so Lazaridis. Erfolgreich war auch Markus Ridder. Der 44-Jährige ist jetzt stolzer Träger des brauen Gurtels!
Passend zur guten Stimmung in der Halle gab es während der Urkundenvergabe noch einen süßen Gruß vom Nikolaus, so dass die Sportler mit Stolz und vollen Armen den Heimweg antreten konnten. Kosmas Lazaridis: „Dass alle Spaß am Sport und dem Miteinander im Verein haben, ist uns total wichtig. Wer das auch erleben möchte, ist jederzeit zum Schnuppertraining montags und mittwochs ab 17.30 Uhr in der Halle unter dem Kettwiger Schwimmbad willkommen!“
Nina van Bevern
November 2022 - „Wir sind mächtig stolz auf unsere Sportler!"
Endlich wieder „Gründer-Cup“! Die Freude über das Technikturnier im Taekwondo, das in den vergangenen zwei Jahren aufgrund von Corona ausfallen musste, war riesig! Das beliebte Event fand wieder in der Halle im Löwental im benachbarten Werden statt und wurde in bewährter Kooperation von Baek-Ho Kettwig mit dem befreundeten Verein RSC-Essen durchgeführt. Neun Vereine mit 125 Teilnehmern aller Altersklassen waren dabei, auf den zwei Kampfflächen gab es über 300 Starts in verschiedenen Kategorien wie Family-, Paar-, Team- oder Einzellauf.
Gerichtet wurde das Ganze von hochqualifizierten Kampfrichtern, die Teilnehmer waren zum Teil hochgraduierte Taekwondo-Sportler bis zum siebten Dan. „Die gezeigten Formen wurden in unterschiedlichen Bereichen bewertet wie Technik, Dynamik, Genauigkeit, Intervalle und Präzision. Dafür gab es 4,0 bis 6,0 Punkte, also auch mit den entsprechenden Zehntel. Wir sind mächtig stolz auf unsere Sportler, denn wir können einen Medaillenspiegel mit dreimal Gold, fünfmal Silber, zweimal Bronze und einen vierten Platz vorweisen. Das kann sich für so einen kleinen Verein wie unseren wirklich sehen lassen!“, freut sich Kosmas Lazaridis, der zusammen mit Mitorganisator Oliver Schulz, Bernd Wittkamp und Pascal Mahr das Trainerteam der Weißen Tiger bildet.
Elf Starter aus Kettwig waren dabei. „Die meisten (bis auf drei) haben vorher noch nie bei einem Turnier mitgemacht. Dass dann gleich drei Goldmedaillen drin waren, hat uns total begeistert. Für unsere Debütanten freue ich mich besonders. Sie hatten den Mut, sich alleine auf die Wettkampffläche zu stellen und eine Form zu zeigen, die dann auch noch bewertet wurde. Das haben alle wirklich spitze gelöst!“ Gold ging in den jeweiligen Alters- bzw. Gürtelklassen an Laura Knappe, Jakob Schwiertz und Emil Köllner. Über Silber freuten sich Laura Cioni, Evdoxia Semizidou, Melina Dimkina, Liam Wolf und Ben Scheiermann. Bronze erkämpften sich Henri Theuergarten, Lukas Philippsen und Platz 4 ging an Kyla Manaia Wolf. Laura Kioni war mit ihren sieben Jahren die jüngste Teilnehmerin. Kosmas Lazaridis: „Absoluter Wahnsinn! Dass sich so ein kleines Mädchen auf die Fläche stellt und eine Form läuft, ist total beeindruckend und dann noch eine Auszeichnung.“
Nicht fehlen durfte auch diesmal der traditionelle „Waffel-Cup“, eine eigene Disziplin, in der jeder Verein drei Läufer stellte: die zwei jüngsten und den ältesten. Die drei Sportler liefen dann synchron die erste Form des Taekwondos. Lazaridis: „Dort haben wir den dritten Platz geschafft. Der Waffel-Cup ist ein Wanderpokal, den diesmal SV Bayer Wuppertal bekommen hat.“
Fazit: Nachdem das Turnier Corona-bedingt zwei Jahre pausieren musste, war die Begeisterung über den „Neustart“ bei allen Beteiligten zu spüren. Es gab viele Medaillen und Urkunden, alle Teilnehmer hatten eine Menge Spaß, und auch das Drumherum mit Catering und Co. Stimmte. „Wir möchten uns bei allen Helfern vor und hinter dem Vorhang bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben. Der ´Gründer-Cup´ war einmal mehr ein Erlebnis“, unterstreichen abschließend Kosmas Lazaridis und Oliver Schulz.
Von Nina van Bevern